Gegenangriff auf Bougainville

Gegenangriff auf Bougainville
Teil von: Zweiter Weltkrieg, Pazifikkrieg

Hill 260. Ziel US-amerikanischer Artillerie im März 1944
Datum 8. März 1944 bis 25. März 1944
Ort Bougainville, Salomon-Inseln
Ausgang Alliierter Sieg
Konfliktparteien

Japanisches Kaiserreich Japan

Vereinigte Staaten 48 Vereinigte Staaten
Fidschi Fidschi
Neuseeland Neuseeland

Befehlshaber

Hyakutake Seikichi

Oscar Griswold

Truppenstärke

17. Armee

  • ~15.400 – 19.000 Infanteristen

XIV Corps

  • ~62.000 Infanteristen
Verluste

~2.700 Tote
~3.000 Verwundete[1]

263 Tote[2]

Der Gegenangriff auf Bougainville (auch Zweites Gefecht von Torokina genannt)[3] war die erfolglose japanische Offensive gegen die alliierten Positionen bei Kap Torokina auf Bougainville während des Krieges im Pazifik im Jahre 1944. Der japanische Angriff begann am 8. März 1944 nach monatelanger Vorbereitung und wurde von Kräften der Armee der USA in Kämpfen, die bis zum 25. März andauerten, abgewehrt. Der Angriff wurde durch ungenaue Informationen und schlechte Planung behindert und von den gut vorbereiteten alliierten Verteidigern, die der japanischen Streitmacht zahlenmäßig weit überlegen waren, abgewehrt. Die japanischen Streitkräfte erlitten schwere Verluste, während die Verluste der Alliierten gering waren.

Das Ziel der Offensive war, den alliierten Brückenkopf, in dem es drei strategisch wertvolle Flugfelder gab, zu zerstören. Die japanischen Befehlshaber glaubten fälschlicherweise, dass ihre Streitkräfte etwa so groß seien wie die Einheiten, die zur Verteidigung der alliierten Stellungen eingesetzt wurden. Die Alliierten bemerkten die japanischen Vorbereitungen für den Angriff kurz nachdem sie Anfang 1944 begonnen hatten und verstärkten die Verteidigung der Basis. Keine der drei japanischen Einheiten, die den Angriff durchführten, konnte weit in den Umkreis der Alliierten eindringen, obwohl heftig um mehrere Stellungen gekämpft wurde.

Der Gegenangriff auf Bougainville war die letzte große japanische Offensive in der Kampagne um die Salomonen. Im Anschluss an diese Gefechte zogen sich die japanischen Truppen aus dem Gebiet der Kaiserin-Augusta-Bucht zurück und es fanden nur begrenzte Kämpfe statt, bis Ende 1944 australische Truppen die Verantwortung von den Amerikanern übernahmen und eine Reihe von Vorstößen über die Insel durchführten, bis der Krieg im August 1945 schließlich endete.

  1. Shindo (2016) p. 377
  2. Gailey 1991, p. 101
  3. Shindo (2016), p. 62.

© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search